Fahrzeugbergung vom 3. Februar 2020

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar wurden die Kameraden der Frewilligen Feuerwehr Grieselstein zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Nach einem Verkehrsunfall kam ein Lenker mit seinem Auto auf der Seite zu liegen. Das Auto wurde durch unsere Kameraden wieder aufgestellt und mittels der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeugs an einem sicheren Ort abgestellt.


Beide Fahrzeuge unserer Feuerwehr waren mit 11 Kameraden im Einsatz – das Rote Kreuz und die Polizei waren ebenfalls anwesend.

Einladung zum Feuerwehrball

Die FF Grieselstein möchte Sie alle recht herzlich zum diesjährigen Feuerwehrball einladen. Er findet am 25. Jänner 2019 im Gasthaus Zum Breinwirt statt und beginnt um 20 Uhr.

Wir, die Kameraden der FF Grieselstein, würden uns sehr über Ihr Kommen freuen.

Der Reinerlös des Balls wird zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet.

Fahrzeugberung am 18. Dezember

Am Vormittag des 18. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Grieselstein zu einer Fahrzeugberung gerufen. Ein Kleintransporter rutschte über die Begrenzung eines Parkplatzes. Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Jennersdorf konnte das Fahrzeug so schonend wie möglich geborgen werden.

Fahrzeugbergung am 13. Dezember

Die Anreise eines Kurzrlauberpärchens zu einem Hotel in Thermennähe endete leider mit einem Feuerwehreinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Grieselstein geendet. Bei Schneeregen leitete das Navigationssystem auf einen am Ende nicht zu befahrenden Feldweg. Eine Bergung des Fahrzeugs war nur mittels schwerem Rüstfahrzeug der Stadtfeuerwehr Jennersdorf ohne Gefahr von Beschädigungen möglich. Nach erfolgreicher Bergung konnte das Pärchen den Urlaub fortsetzen/beginnen.

Unwettereinsatz

Schon wieder! Ein Unwetter hat Grieselstein zum wiederholten Mal „erwischt“. Wir wurden von der Landessicherheitszentrale Burgenland am 2. Oktober um 15:11 alarmiert und standen knappe 3 Stunden im Einsatz, um Keller auszupumpen, Straßen und Einfahrten von Schlamm zu befreien und diese auch zu reinigen. Zu insgesamt 5 Einsatzorten mussten wir ausrücken.

Insgesamt standen 11 Mann der OF Grieselstein im Einsatz und es standen sowohl das Rüstlöschfahrzeug als auch das Mannschaftstransportfahrzeug inkl. Anhänger im Einsatz.

Unwettereinsatz

Schon wieder!
Gute zwei Wochen nach unserem Grillabend – nochmals herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch – mussten wir am Mittwoch Abend zu einem – eigentlich 10(!) – Unwettereinsatz ausrücken. 
Um kurz nach 21 Uhr wurden wir nach einem Unwetter zu Einsätzen in ganz Grieselstein alarmiert. Insgesamt knapp 5 Stunden standen wir im Einsatz und konnten erst kurz vor 2 Uhr früh wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Dem nicht genug wurden wir heute Vormittag noch zu einem Einsatz gerufen, bei dem ein Ast gedroht ist, auf ein Haus zu stürzen. Hier waren wir wieder fast eine Stunde im Einsatz.
Wir bedanken uns hier auch bei der Stadtfeuerwehr Jennersdorf und der Feuerwehr Loipersdorf (Stmk.) für ihre Unterstützung.

Grillabend am 13. Juli

Liebe Freundinnen und Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Grieselstein!

Wir laden am 13. Juli um 17 Uhr zu unserem alljährlichen Grillabend sehr herzlich ein und würden uns sehr freuen, Euch möglichst zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen!

Unwettereinsatz

Am Mittwoch, 5.6.2019, gingen kurz nach 17:00 Uhr heftige Regenfälle im Bereich Grieselstein, Therme und Henndorf nieder. Die Feuerwehr Grieselstein wurde um 17:18 zu Pumparbeiten in einem Hotel in Grieselstein-Therme alarmiert. Bei der Anfahrt der Mitglieder ins Feuerwehrhaus Grieselstein stellte sich die Lage bereits großflächig dar. Der Bereich Grieselstein-Dorf bzw. die Landesstraße L418 stand zu diesem Zeitpunkt bereits auf einer Länge von mehreren hundert Metern bis zu 30cm unter Wasser.

Daraufhin wurde sofort die STF Jennersdorf als Unterstützung alarmiert.

Die FF Rax-Bergen wurde, nachdem diese ab 17:26 zum Freimachen einer Straße in Rax-Bergen alarmiert wurde und dort einen umgestürzten Baum entfernt hatte auch zur Unterstützung angefordert.

Die Einsatzkräfte mussten zu diesem Zeitpunkt vor allem ein Haus in Grieselstein-Dorf sichern. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Straßenverwaltung im Bereich Schaufelberg die Landesstraße L423 freigemacht.

Um die Straßen frei zu bekommen wurde auch noch die FF Königsdorf-Ort nachalarmiert. Diese unterstützte im Bereich Henndorf-Therme und danach ebenso in Grieselstein-Dorf.

Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte nach rund 5 Stunden abrücken. Die FF Grieselstein stand bis 00:37 im Einsatz.

Ölspur binden

Am Sonntag Nachmittag, dem 19. Mai wurde die FF Grieselstein zum Binden einer Ölspur gerufen. Am Ort des Geschehens angekommen war bereits die FF Unterlamm aus dem benachbarten steirischen Bezirk vor Ort und wies uns ein. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine ca. 1,5km lange Dieselspur auf burgenländischer Seite handelt (und noch viel länger in der Steiermark). Wir brachetn Ölbindemittel auf die gesamte Länge auf und entsorgten das gebundene Mittel fachgerecht. Nach über einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Übungsvormittag „Hydraulisches Rettungsgerät“

Sonntag Vormittag, dem 19. Mai 2019 lud die FF Grieselstein ihre Kameraden zum Übungsvormittag mit dem Schwerpunkt „Hydraulisches Rettungsgerät“ ein. An dem Vormittag konnten sich interessierte Kameraden weiterbilden und es stand auch ein PKW zur Beübung zur Verfügung, um so für die kommenden Aufgaben gerüstet zu sein.